- Würdest du dauerhaft auf die sexuelle Funktion deiner Geschlechtsteile (Penis, Vagina, etc.) verzichten? Was müsste man dir dafür bieten?
- Was spricht dein Bücherregal über dich?
Was wölltest du, dass es sagt? - Wie verhält es sich mit deinem CD-Regal?
- Achtest du bei Freunden darauf, was sie in ihren Regalen haben und schaust du dir die Bücher/CDs an?
- Wer deiner Freunde und Verwandten käme für dich am ehesten für dein noch ungeplantes, ungezeugtes Kind als Pate/Patin in Frage?
Freitagsfragen (8)
- Wie bereitest du dich auf ein Vorstellungsgespräch vor?
- Was ist die Geschichte zu deinem letzten Sonnenbrand?
- Worum ginge es in den Fanfictions zu deinem Leben?
- Hättest du gerne noch einen anderen Abschluss gemacht?
- Ab wann ist man alt genug, Entscheidungen für das ganze Leben zu treffen?
Freitagsfragen (7)
- Sind wir kulturell so sehr in der Ironie gefangen, dass ernsthaftes nicht mehr möglich ist?
- Macht Humor politische Arbeit kaputt? Kann es überhaupt Selbstironie geben im politischen „Kampf“?
- Wann beginnt etwas?
- Funktioniert das mit dem Denken für Dich?
- Erfüllt(e) Religion – durch Niederschrift und Diskussion über Theorien, Regelungen zum Anbau und zur Hygiene, zum Miteinander, zur politischen Arbeit, zu freien Tagen – die Aufgaben, die heute Wissenschaft, Schulen, Politik und Gewerkschaften – teilweise unzureichend? – erfüllen? Und falls ja: Sollten wir religiöser werden, oder uns nur fragen, warum 2000 Jahre alte Regeln besser funktionieren (können?), als das, was wir gerade aufstellen?
Freitagsfragen (6)
- Ist eine Erzählung weniger wertig („Hochliteratur“), weil sie in einem bestimmten Medium erzählt wird?
- Falls es nicht eine höchste Wissenschaft gibt – Was ist, wenn wir auf unterschiedliche „letzte“ Gründe/Ergebnisse kommen?
- Kann es überhaupt gute, aktuelle Kulturprodukte geben – Musik, Filme, Texte -, wenn diese produziert werden müssen, auf Erinnerungen und Erfahrungen beruhen und Zeit zum rezipieren benötigen?
- Wird etwas besser, wenn man sich mehr Zeit dafür nimmt oder stört das nur den kreativen Prozess?
- Ist Zeit objektiv existent, oder wie Farben und Geräusche und Oberflächen eine Interpretation unseres Gehirns, die bei genauer Betrachtung zusammenbricht? Falls nein: Wenn Farben Lichtwellen sind, Geräusche Wellen in einem Medium wie Luft, Oberflächen Atome, die in Gruppen zusammenhalten, … was ist dann Zeit?
Freitagsfragen (5)
- Hat das Internet deine Art zu Denken verändert?
- Bist du mit dieser Veränderung zufrieden und falls nein: Würdest du ‚das Internet‘ – explizit das WWW – aufgeben, wenn sichergestellt wäre, dass du dann wieder so denken könntest, wie früher?
- Wie funktionieren Entschuldigungen?
- Müssten Menschenrechte auch für außerirdisches Leben gelten?
- Würdest du herausfinden, dass du dich dein bisheriges Leben lang falsch genannt hast – du also eigentlich anders heißt -, wölltest du deinen richtigen Namen annehmen oder weiterhin mit dem falschen angesprochen werden? Kann ein Name, auf den du reagierst, überhaupt nicht dein Name sein?